www.jena-saale-holzland.dewww.jena-saale-holzland.dewww.jena-saale-holzland.de

  • 036601 - 905200
  • info@saaleland.de
  • Aktuelles
  • Verband
    • Vorstand
    • Mitgliederübersicht
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Tourismus- und Marketingkonzept
  • Kontakt

Aktuelles

Kahla, 30. September 2015. Auch in diesem Jahr hat der Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. wieder einen Jahreskalender mit attraktiven Impressionen aus dem Saaleland zusammengestellt und veröffentlicht. Die Fotos präsentieren erneut dreizehn reizvolle Motive aus der Region unter dem Thema „historische Bauwerke“ und zeigen auch das ein oder andere bisher wenig bekannte Kleinod, wie z.B. das alte Rathaus in Lasaan.

Der Verband arbeitete wie in jedem Jahr mit dem Fotoclub Unifok Jena e.V. zusammen. Ein imposantes Landschaftsportrait mit Blick auf die Saale von Dornburg vom Fotografen Klaus Enkelmann, ziert in diesem Jahr das Titelbild des Saaleland-Kalenders. „Abgebildet sind weiterhin 12 Motive, die unsere Tourismusregion mit Ihren historischen Bauwerken in all Ihren ganzen Facetten darstellen. So sind u.a. bekannte Objekte wie die Wasserburg in Schkölen, die Kemenate in Rheinstädt, das Volkshaus in Jena oder die herbstliche Weißenburg in Uhlstädt-Kirchhasel zu sehen. Außerdem gibt es im Kalender auch eher seltene Ansichten wie z.B. auf die Schlossanlage in Crossen, die Petrus-Johannes-Kirche in Tautenburg, die Heilig-Kreuz-Kirche in Stadtroda oder das Rentamt in Frauenprießnitz zu entdecken“, berichtet die stellvertretende Geschäftsführerin Theresa Czyrnia. „Der Verkaufserfolg des Kalenders in den vergangenen sechs Jahren bestätigt uns in unserer Arbeit sowie in der Limitierung der Auflage auf 500 Kalender pro Jahr“ so Czyrnia weiter.

Der Kalender ist seit Ende September wieder in den Tourist-Informationen Stadtroda, Eisenberg, Bad Klosterlausnitz und Bad Köstritz sowie im Buchladen in Hermsdorf und im Hotel & Restaurant „Zur Kanone“ in Tautenhain erhältlich. Darüber hinaus ist der Kalender in Jena in der Tourist-Information sowie den Thalia-Buchhandlungen in der Goethe Galerie und der Neuen Mitte käuflich zu erwerben. Als neuen Verkaufspunkt konnte in diesem Jahr zudem der Feinkostladen „Mieze Feine Kost“ in Bad Klosterlausnitz gewonnen werden. Weitere, interessierte Partner und Händler können sich bei Verkaufsinteresse gern an den Tourismusverband wenden.

 

Neue Projektmanagerin Wassertourismus in Thüringen

Zum 14.09.2015 konnte der Verband des Weiteren eine neue Mitarbeiterin begrüßen. Anja Weidner wird sich zukünftig als Projektmanagerin um die Profilierung und Weiterentwicklung des Wassertourismus in Thüringen kümmern und damit die Aufgaben Ihres Vorgängers Stefan Göschka weiterführen. Die durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft geförderte Stelle begleitet die Umsetzung der Wassertourismuskonzeption aus dem Jahr 2014. „Die Wassertourismusstudie hat ganz klar gezeigt, dass wir noch viel ungenutztes Potenzial haben, v.a. bei der infrastrukturellen Ausstattung unserer Wasserwanderwege und in der Notwendigkeit einer übersichtlichen Darstellung der Informationen für den Gast“ so Anja Weidner. Sie steht fortan als Ansprechpartnerin für die touristischen Akteure in Thüringen zur Verfügung und wird im Rahmen der Mitarbeit in verschiedenen Gremien rund um das Thema Wasser und Tourismus an konkreten Lösungen arbeiten, um die Qualitäts- und Produktentwicklung im Thüringer Wassertourismus zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunktregionen „Saale“ sowie „Werra“, „Unstrut“, dem „Zeulenrodaer Meer“ und dem „Thüringer Meer“. Nach einem Studium des Tourismusmanagements war Anja Weidner v.a. im europäischen Auslandstourismus sowie für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der Tourismusentwicklung tätig. „Als gebürtige Thüringerin mit meinem Heimatort Jena an der Saale, freue ich mich darüber, dass ich künftig aktiv an der Entwicklung meiner Heimatregion teilhaben kann“, so Weidner.

 

Ansprechpartner:

Theresa Czyrnia

Stellv. Geschäftsführerin und Marketingleiterin 
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.Margarethenstraße 7/8

07768 Kahla
Tel.: 036424/82002

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktdaten Frau Weidner:

Anja Weidner

Projektmanagerin Wassertourismus in ThüringenThüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.Margarethenstraße 7/8

07768 Kahla
Tel.: 036424/78439

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2016 Jena Saale Holzland. All Rights Reserved.

Mobiles Menue

  • Aktuelles
  • Verband
    • Vorstand
    • Mitgliederübersicht
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Tourismus- und Marketingkonzept
  • Kontakt