www.jena-saale-holzland.dewww.jena-saale-holzland.dewww.jena-saale-holzland.de

  • 036601 - 905200
  • info@saaleland.de
  • Aktuelles
  • Verband
    • Vorstand
    • Mitgliederübersicht
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Tourismus- und Marketingkonzept
  • Kontakt

Aktuelles

In Anlehnung an die Touristische Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 und in Umsetzung der regionalen Wanderwegekonzeption für das Saaleland wurde Ende Juni 2021 ein weiterer  thematischer Rundweg im Saaleland fertiggestellt. Der als Stadtrundgang konzipierte 4,5 Kilometer lange Töpferrundweg Bürgel wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. (TTV) und der Stadt Bürgel sowie mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Jena-Saale-Holzland realisiert.

Logo TpferrundwegSeit dem Frühjahr 2021 wurde der geplante Wegeverlauf abgestimmt, ein Wegname gefunden, ein Logo entwickelt und anschließend die Markierung und Beschilderung gemäß der Vorgaben der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 umgesetzt. An insgesamt neunzehn Standorten im Stadtgebiet wurden dabei neununddreißig neue hochwertige Wegweiser installiert und mehr als siebzig Wegemarkierungen entlang des Rundweges angebracht.

Ausgangspunkt des Rundweges ist der Bürgeler Marktplatz. Der Weg lenkt den Gast durch das historische Stadtzentrum der Töpferstadt Bürgel, welche durch die einstigen Handelsstraßen, die mittelalterliche Geschichte und das Töpferhandwerk intensiv geprägt wurde. Vorbei am Keramik-Museum Bürgel führt die Tour entlang der ortsansässigen Töpfereien zur Töpfermarktsfestwiese, welche im Rahmen des jährlichen Bürgeler Töpfermarktes als Schau- und Festplatz dient. Auf dem "Bürgeler Esel", der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Bürgel und Eisenberg, welcher heute ein attraktiver Rad- und Wanderweg ist, führt der Rundweg in malerischer Naturlandschaft am Rande der Stadt entlang. Über den Schneidemühlenweg und den Stadtberg erreicht man bald darauf wieder das historische Stadtzentrum.

Mit dem neuen Angebot folgen die Akteure den Empfehlungen der Touristischen Wanderwege-konzeption Thüringen 2025, welche u.a. die Etablierung geeigneter Kurztouren sowie die Themen Qualitätsoptimierung und Konzentration auf regionale und überregionale touristische Highlights aufgreift. Zur Attraktivierung des Weges ist perspektivisch eine erlebnisorientierte Weiterentwicklung des Töpferrundweges geplant. Hierzu ist eine Erweiterung des Audioguides des Keramik-Museum Bürgel angedacht, um entlang des Weges weitere interessante Hörstationen zu Stadtgeschichte und Töpferhandwerk zu schaffen. Schon jetzt kann der Töpferrundweg im interaktiven Tourenportal des Saalelandes eingesehen und genutzt werden. Aktuell erfolgt durch den Tourismusverband zudem die Aufnahme aller realisierten Wegweiserstandorte in das landesweit einheitliche digitale Wegemanagementsystem Outdooractive-Facility, um eine künftige Verwaltung und Unterhaltung des Weges zu erleichtern.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2016 Jena Saale Holzland. All Rights Reserved.

Mobiles Menue

  • Aktuelles
  • Verband
    • Vorstand
    • Mitgliederübersicht
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Tourismus- und Marketingkonzept
  • Kontakt