www.jena-saale-holzland.dewww.jena-saale-holzland.dewww.jena-saale-holzland.de

  • 036601 - 905200
  • info@saaleland.de
  • Aktuelles
  • Verband
    • Vorstand
    • Mitgliederübersicht
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Tourismus- und Marketingkonzept
  • Kontakt

Aktuelles

Der Tourismus trägt die Last des "Lockdown Light"

Die Bundesregierung appelliert angesichts der steigenden Zahlen an unsere eigene Verantwortung und dass es jetzt auf alle ankommt. Es wird angeführt, dass das Land nicht noch einmal in den wirtschaftlichen Stillstand versetzt werden solle und auch nicht im Bereich der Bildung. Und dass deswegen der "Lockdown Light" in anderen Bereichen durchgeführt wird. Aber tatsächlich stellt es sich so dar, dass die Last jetzt auf die Tourismus- und Kulturbranche verteilt wird. Dies zeigt eigentlich nur die wirtschaftliche Geringschätzung dieser Branche, die tatsächlich ein starker Wirtschaftsfaktor der Regionalentwicklung und bedeutender Arbeitgeber gerade in ländlichen Regionen ist.

Die Branche kämpfte bereits vor der Corona-Krise mit massivem Arbeitskräftemangel, der u.a. zu vermehrten Schließtagen, Umstellung von Zwei- auf Einschichtbetrieb (die Folge: nur Mittags- oder nur Abendgeschäft) etc. geführt hat. Corona verschärft die Lage signifikant. Die vielen geschlossenen Kultur-, Freizeiteinrichtungen, Beherbergungs-, Gastronomiebetriebe sowie Dienstleister führten bereits durch den ersten Lockdown zu Entlassungen und Kurzarbeit. Mit jeder zusätzlichen Woche werden diese Zahlen steigen und immer mehr Betrieben droht die Insolvenz. Hinzu kommt: Finden diese Mitarbeiter in einer anderen Branche eine Anstellung, sind sie für den Tourismus verloren und die Arbeitsmarktprobleme der Branche verschärfen sich noch weiter.

„Unsere Hoteliers, Gastronomen, Kultureinrichtungen und Einrichtungen der Freizeitwirtschaft haben ebenso wie andere Wirtschaftsunternehmen mit sehr hohem finanziellen und personellen Aufwand die notwendigen Anstrengungen unternommen, Hygienevorschriften erarbeitet, Konzepte erstellt etc. um einen Betrieb in Pandemiezeiten zu ermöglichen. All das wird jetzt als unbedeutend und unsere Branche ohne jeglichen Beweis als der Hauptpandemietreiber deklariert. Die komplette Schließung und das damit gewissermaßen ausgesprochene Berufsverbot sind unverhältnismäßig.“, sagt Harald Kramer, Vorsitzender des Thüringer Tourismusverbandes Jena-Saale-Holzland e.V..

Durch den ersten Lockdown und die angeordneten Schließungen haben die Betriebe in der Tourismusbranche bereits sehr viel verloren und kämpfen trotz der bisherigen Hilfen bereits jetzt um ihre Existenz. Durch den "Lockdown Light" werden die versprochenen Hilfen nicht ausreichen, um die Zukunft der Branche zu sichern.

„Die touristischen Leistungsketten müssen erhalten bleiben, denn die touristischen Betriebe sind essentiell für die Wirtschaftskreisläufe in unserer Region. Nicht nur die großen Touristik-Konzerne, sondern insbesondere die kleinen familiengeführten Betriebe unserer Branche benötigen jetzt die Solidarität von allen und endlich wirksame Hilfe und nicht neue unbegründete Verbote.“, appelliert Kramer an die Entscheidungsträger in der Politik.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2016 Jena Saale Holzland. All Rights Reserved.

Mobiles Menue

  • Aktuelles
  • Verband
    • Vorstand
    • Mitgliederübersicht
    • Satzung und Mitgliedschaft
    • Tourismus- und Marketingkonzept
  • Kontakt